In 2030...

..bezieht Flensburg Ressourcen und Lebensmittel weitgehend aus fair und umweltfreundlich gestalteten und möglichst regionalen Kreisläufen. Ressourcen werden sparsam verwendet und gerecht verteilt.
Wir haben uns dazu bereits Gedanken gemacht und dieses Ziel formuliert. Daraus sollen anschließend konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Zu dem Ziel hätten wir gerne Ihr Feedback.
-
Stimmen Sie dem Ziel zu? – Daumen hoch
-
Fehlt Ihnen etwas? – Daumen runter
-
Was fehlt genau? – Kommentieren Sie
Strategic objectives (Field of Action: Environment, climate and resource protection)
In 2030, Flensburg obtains resources and food largely from fair and environmentally friendly cycles that are as regional as possible. Resources are used sparingly and distributed fairly.
Stratgiske mål
I 2030 Flensborg får ressourcer og fødevarer i vid udstrækning fra fair og miljøvenlige kredsløb, der er så regionale som muligt. Ressourcerne anvendes sparsomt og fordeles retfærdigt.
Nächstes Ziel / next goal / tilbage
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.
Gerne einen Kreislauf aufbauen, in denen Lebensmittel gerettet werden, die Unverpacktläden nicht nur als gute Idee kurz in der Stadt verweilen, sondern vielleicht mit der Tafel zentral Möglichkeiten in der zweiten Stufe des Zirkel haben, Lebensmittel günstig, gezielt und ressourcenschonend unter die Leute zu bringen. Gerne mit regionalen Herstellern, Produzenten und Dienstleistern, da diese ebenso ihre Wertschätzung und Sicherheiten brauchen und haben sollen.
Wer bitte ist "Flensburg" und welche Ressourcen und Lebensmittel bezieht dieser "Flensburg" aktuell woher?
Gerne kann die Stadt entsprechend Projekte fördern und unterstützen, wie die Solidarische Landwirtschaft in Wanderup, die Soleiko in der Norderstraße, Unverpacktläden, Biobetriebe...
Worauf bezieht sich "Flensburg"? Auf die gesamten Einwohner*innen, die Stadtverwaltung, die Gewerbetreibenden? Das Ziel bzw. die Zielgruppe könnte zum besseren Verständnis noch etwas konkreter formuliert sein
Mit der Energie-Gewinnung durch Stromspeicherung und Wasserstoff-Technologie haben wir einen klaren Vorsprung bundesweit, auch preislich
Wir haben dazu eine Masterplan unter Einbeziehung der Nachbar-Gemeinden
"Flensburg" muss genauer definiert werden: Ob es nur um kommunale Einrichtungen geht oder tatsächlich darüber hinausgehend um jeden Versorger und jede Versorgerin in Flensburg.
Wie soll man sich das vorstellen?
Will FL den Supermärkten vorschreiben, woher diese Ihre Ware beziehen?
Und selbst wenns so wäre: Why not?