Öffentlichkeitsbeteiligung
in der Stadt Flensburg

Startseite

Digitale Modellkommune

Inhaltliche Beschreibung

Seit Oktober 2020 ist Flensburg Teil des landesgeförderten Projektes „Digitale Modellkommunen Schleswig-Holstein“. Im Rahmen der Laufzeit, die bis Mitte 2022 gegeben ist, wird eine digitale Agenda für Flensburg aufgestellt. Sie bestimmt die übergeordneten Ziele der Digitalisierung in Flensburg. Weiterhin werden die Digitalisierungsaktivitäten in Region, Grenzdreieck und der Stadt Flensburg besser verzahnt werden.
 

Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt

FA-67/2020 vom 18.09.2020 ; HA-22/2021 vom 13.04.2021
 


Aktueller Bearbeitungsstand

Der Bestand bei der Digitalisierung in allen 10 Handlungsfeldern wurde durch eine Bestandaufnahme in verschiedenen Workshops erfasst. In anschließenden Workshops wurden Bedarfe festgestellt und Maßnahmen formuliert. Die Ergebnisse wurden dokumentiert und in Feedbackrunden, sowie in den politischen Fachausschüssen der Ratsversammlung ausgewertet. Eine Online-Bürger*innenbefragung zu Bestand, Bedarf und Maßnahmen wurde von Mitte Dezember 2021 bis Mitte Februar 2022 durchgeführt.  Die Ergebnisse werden derzeit aufbereitet und werden Bestandteil der Digitalen Agenda Flensburgs.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte

Dokumentation der Ergebnisse in der Digitalen Agenda Flensburg mit anschließender politischer Beschlussfassung.

 

Kosten soweit bezifferbar

 100.000 Euro (Förderung), davon 10% Eigenmittel

 

Einwohner*innenbeteiligung

Formelle Beteiligung
Online-Beteiligung: Interessierte Einwohner*innen konnten ihre Wünsche und Ideen einbringen.


Weitere Informationen

Beschlussvorlage
Mitteilungsvorlage
Homepage Digitale Agenda


Stadtweit