Evaluation des Offenen Ganztages
Inhaltliche Beschreibung
Im Zeitraum 09/2015 bis 06/2017 wurde die Rahmenkonzeption „Offener Ganztag an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Flensburg“ erstellt, weiterentwickelt und politisch beschlossen. Ziel dieses Konzeptes ist es die Qualität der Nachmittagsbetreuung zu steigern und neue Qualitäts- und Strukturstandards zu etablieren. Dabei spielt die Evaluation des OGT eine zentrale Rolle. Inhalte und Fragen der Evaluation wurden in einem moderierten Prozess unter Beteiligung relevanter Akteur*innen (Politik, Schule, Elternschaft, Verwaltung) erarbeitet. Begleitet wurde dieser Prozess von der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Als Ergebnis dieses Prozesses wurde eine quantitative Erhebung zur Qualität des Offenen Ganztages durchgeführt. Geplant ist eine jährliche Erhebung und Aktualisierung der Ergebnisse.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
RV-100/2017 – 12.07.2017 Offener Ganztag an Städtischen Grundschulen. Hier: Neuorganisation

Veröffentlichung der Studienergebnisse. Planung einer regelmäßigen Umfrage.

Voraussichtlich jährliche Wiederholung der Befragung.
Einwohner*innenbeteiligung
Informelle Beteiligung
Beispielsweise Termin/e, Ablauf, Format der Beteiligung und Gestaltungsspielraum.

Weitere Informationen
Am besten bewertet