Mitmach- und Begegnungshaus
Inhaltliche Beschreibung
Es gibt Überlegungen für ein Haus Flensburg Kultur(en) in zentraler Lage. Als Standort ist das „Eckener Haus“ vorgesehen. Das Haus soll von verschiedenen Institutionen, Kulturinteressierten und Engagierten niedrigschwellig genutzt werden, um einen Raum für Begegnung zu schaffen. Das Nutzungsangebot soll u. a. ein Cafe, Ausstellungsräume zur Geschichte des Hauses und coworking space umfassen.
Aktueller Bearbeitungsstand
Von engagierten Flensburger*innen wird derzeit die Gründung einer Bürgerstiftung als Trägerin vorbereitet. Das Gebäude bliebe damit im Eigentum der Stadt und könnte mit dem Einsatz von Städtebau- förderungsmitteln instandgesetzt und modernisiert werden. Hierfür wird derzeit eine Modernisierungsuntersuchung erarbeitet.
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte
Eine Beteiligungsveranstaltung mit potenziellen Nutzer*innen ist geplant.
Kosten soweit bezifferbar
Es wird derzeit von Gesamtkosten von rd. 5,5 Mio € ausgegangen.
Einwohner*innenbeteiligung
Kooperation
Bei der Erarbeitung des Nutzungskonzeptes werden verschiedene Gruppen beteiligt (Öffentlichkeit, Vereine, Interessierte, Verwaltung, Politik).
Weitere
Informationen
Vortrag zur Mitteilung im Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung am 23.02.2021
Es gibt Überlegungen für ein Haus Flensburg Kultur(en) in zentraler Lage. Als Standort ist das „Eckener Haus“ vorgesehen. Das Haus soll von verschiedenen Institutionen, Kulturinteressierten und Engagierten niedrigschwellig genutzt werden, um einen Raum für Begegnung zu schaffen. Das Nutzungsangebot soll u. a. ein Cafe, Ausstellungsräume zur Geschichte des Hauses und coworking space umfassen.

Von engagierten Flensburger*innen wird derzeit die Gründung einer Bürgerstiftung als Trägerin vorbereitet. Das Gebäude bliebe damit im Eigentum der Stadt und könnte mit dem Einsatz von Städtebau- förderungsmitteln instandgesetzt und modernisiert werden. Hierfür wird derzeit eine Modernisierungsuntersuchung erarbeitet.

Eine Beteiligungsveranstaltung mit potenziellen Nutzer*innen ist geplant.
Kosten soweit bezifferbar

Es wird derzeit von Gesamtkosten von rd. 5,5 Mio € ausgegangen.
Einwohner*innenbeteiligung

Kooperation
Bei der Erarbeitung des Nutzungskonzeptes werden verschiedene Gruppen beteiligt (Öffentlichkeit, Vereine, Interessierte, Verwaltung, Politik).
Weitere

Vortrag zur Mitteilung im Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung am 23.02.2021
Das Eckener Haus, so schön es auch ist, scheint für kulturelle Zwecke nur sehr bedingt nutzbar zu sein. Als "Haus Flensburg Kultur(en)" ist es einfach nicht praktisch. Flensburg braucht unbedingt Häuser für Kultur, ganz generell.
Mein Wunsch: Mehrere kleine Kulturhäuser verteilt auf die Stadtteile, optimalerweise selbstorganisiert durch die Menschen in den Stadtteilen - paritätisch, partizipativ, nach Vorbild der selbstverwalteten und eigenwirksamen Soziokultur.
Und dann, ja, dann stünde Flensburg ein größeres Kulturhaus gut zu Gesicht. Betrieben nach dem oben beschriebenen Prinzip aber mit einer professionellen Leitung, á la Kulturhuse i Danmark (Kulturhäuser in Dänemark).