Mobilitätsbefragung
Inhaltliche Beschreibung
Mit der Aufstellung des Masterplans Mobilität 2030 wurde bereits eine umfassende Strategie für die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in Flensburg formuliert. Es wurden Leitlinien, Maßnahmen und Ziele - orientiert an den künftigen Ansprüchen und Herausforderungen - festgelegt. In diesem Rahmen hat sich die Stadt Flensburg das Ziel gesetzt, den Verkehr klimafreundlich und nachhaltig weiter zu entwickeln und somit auch die Lebensqualität zu steigern. Zur Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen und der Aktualisierung der Rahmenbedingungen ist u.a. die regelmäßige Erhebung des Mobilitätsverhaltens im 5-Jahres-Rythmus fester Bestandteil des Masterplans. Dazu wurde im Herbst 2021 eine Befragung durchgeführt, bei der insgesamt 15.000 Haushalte der Stadt Flensburg zu ihrer alltäglichen Mobilität befragt wurden.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
RV-157/2018, 1. Ergänzung, vom 23.10.2018

Seit Ende April liegt der Endbericht zur Mobilitätsbefragung Flensburger Haushalte vor.

Die Präsentation der Ergebnisse erfolgte im SUPA am 10.05.2022. Der Endbericht ist auf der städtischen Homepage veröffentlicht.
Kosten soweit bezifferbar
rd. 49.000,00 €
Einwohner*innenbeteiligung
Informelle Beteiligung
Formelle Beteiligung - Information
Vor dem Start der Befragung gab es am 26.08.2021 im Flensburger Tageblatt eine Pressemitteilung. Die Befragung wurde dann vom 14. bis zum 30. September 2021 als Online-Befragung oder wahlweise als schriftlich-postalische oder als telefonische Befragung durchgeführt. Dafür wurden insgesamt 15.000 per Zufallsstichprobe ausgewählte Haushalte angeschrieben. Teilnehmen konnten alle Haushalte, die zuvor einen Brief per Post bekommen haben.

Weitere Informationen
Endbericht Mobilitätsbefragung Stadt Flensburg 2021
Beschlussvorlage
Eine Mobilitätsveränderung muss nicht unbedingt teuer sein um viel erreichen zu können. Die Entfernung Drückknöpfen für Fußgänger wird das Leben von Fußgänger und Fahrradfahrer soviel vereinfachen. Oft kommt man an eine Ampel an und soll gerade der Ampel grün sein müssen aber weil man nicht gedrückt hat muss man bis zum nächsten Ampelphase warten. Eine manchmal sehr nervige Situation. Als ob wir bitte müssen um am Verkehr teilnehmen zu können. Sehr ungerecht.
Weiterhin gibt es in Flensburg sehr wenig Zebrastreifen. Diese Streifen wird das Leben für Fußgänger und Fahrradfahrer sehr vereinfachen und dem Verkehr automatisch verlangsamen und beruhigen.