Inhaltliche Beschreibung
Das Konzept eines offenen quartiersbezogenen Bildungszentrums beinhaltet neben dem Ersatzneubau der Schule und dem Neubau einer Kindertagesstätte eine Mensa für gemeinsames Mittagessen, Angebote zur verlässlichen Ganztagsbetreuung, Hausaufgabenhilfe, familien- ergänzende Erziehung und Förderung, unterrichtsergänzende Freizeit- angebote, Beratungsstelle und Kommunikationsangebote für Gesundheit, Ernährung, Bewegung und Sprachkurse. Das Beratungsangebot soll bewusst allen Generationen offenstehen. Dabei erleichtert das offene Konzept den Übergang vom Elternhaus in die Kindertagesstätte oder von der Kindertagesstätte in die Schule. Soziale Kontakte können im quartiersbezogenen Haus generationenübergreifend gelebt werden.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
Beschluss FA-56/2018 vom 28.06.2018

Zwischen Juli 2019 und März 2020 wurde das Wettbewerbsverfahren zum Bildungszentrum durchgeführt. Seit 2020 sind die Preisträger eisfeld engel Architekten und Landschaftsarchitektur + mit der Planung beauftragt. Der Durchführungsauftrag wurde im Juni 2021 erteilt. Mitte März 2022 fand die erste Grundsteinlegung des quartiersbezogenen Bildungszentrums statt.

2020 -2025, der Ersatzneubau der Schule für 300 Schüler wird 2023 und die Kindertagesstätte und alle weiteren Maßnahmen bis 2025 fertiggestellt.
Kosten soweit bezifferbar
ca. 35 Mio €
Einwohner*innenbeteiligung
Beteiligung betroffener Institutionen
Umfangreiche Beteiligung im Rahmen der Nutzer-Bedarfs-Analyse und im Rahmen des Verfahrens zur Städtebauförderung. Ergebnisse finden Eingang in die Wettbewerbsauslobung.

Weitere Informationen