Kulturumfrage
Wir möchten prüfen, was die Flensburger Kulturlandschaft braucht, um lebendig zu bleiben. Dafür hätten wir ein paar Fragen an Sie:
Wie gut kennen Sie die Flensburger Kulturlandschaft? Wie oft haben Sie 2019 verschiedene kulturelle Einrichtungen besucht? Welche kulturellen Angebote würden Sie in Flensburg noch wahrnehmen?
Diese Abstimmung ist bereits abgelaufen
1.1) Welche Flensburger Theater kennen Sie?
Sie dürfen 7 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
1.2) Welche Flensburger Theater haben Sie schon einmal besucht?
Sie dürfen 7 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
1.3) Welche Flensburger Theater haben Sie 2019 besucht?
Sie dürfen 7 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
1.4) Wie oft besuchen Sie die Flensburger Theater?
Sie dürfen bei dieser Frage eine Stimme vergeben.
2.1) Welche Flensburger Kunst- und Kulturzentren kennen Sie?
Sie dürfen 9 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
2.2) Welche Flensburger Kunst- und Kulturzentren haben Sie schon einmal besucht?
Sie dürfen 9 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
2.3) Welche Flensburger Kunst- und Kulturzentren haben Sie 2019 besucht?
Sie dürfen 9 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
2.4) Wie oft besuchen Sie die Flensburger Kunst- und Kulturzentren?
Sie dürfen bei dieser Frage eine Stimme vergeben.
3.1) Welches Flensburger Museum kennen Sie?
Sie dürfen 6 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
3.2) Welches Flensburger Museum haben Sie schon einmal besucht?
Sie dürfen 6 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
3.3) Welches Flensburger Museum haben Sie 2019 besucht?
Sie dürfen 6 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
3.4) Wie oft besuchen Sie die Flensburger Museen?
Sie dürfen bei dieser Frage eine Stimme vergeben.
4.1) Welche Flensburger Bibliothek kennen Sie?
Sie dürfen 3 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
4.2) Welche Flensburger Bibliothek haben Sie schon einmal besucht?
Sie dürfen 3 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
4.3) Welche Flensburger Bibliothek haben Sie 2019 besucht?
Sie dürfen 3 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
4.4) Wie oft besuchen Sie die Flensburger Bibliotheken?
Sie dürfen bei dieser Frage eine Stimme vergeben.
5.1) Welches Flensburger Festival kennen Sie?
Sie dürfen 4 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
5.2) Welches Flensburger Festival haben Sie schon einmal besucht?
Sie dürfen 4 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
5.3) Welches Flensburger Festival haben Sie 2019 besucht?
Sie dürfen 4 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
5.4) Wie oft besuchen Sie die Flensburger Festivals?
Sie dürfen bei dieser Frage eine Stimme vergeben.
6.1) Welches Flensburger Musikangebot kennen Sie?
Sie dürfen 3 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
6.2) Welches Flensburger Musikangebot haben Sie schon einmal besucht?
Sie dürfen 3 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
6.3) Welches Flensburger Musikangebot haben Sie 2019 besucht?
Sie dürfen 3 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
6.4) Wie oft besuchen Sie die Flensburger Musikangebote?
Sie dürfen bei dieser Frage eine Stimme vergeben.
7.1) Welche kulturellen Angebote würden Sie sich noch wünschen?
Sie dürfen bei dieser Frage eine Stimme vergeben.
8.1) Wie erfahren Sie von geplanten Veranstaltungen?
Sie dürfen 7 Stimmen gleichmäßig auf die gegebenen Antworten verteilen.
9.1) Wie alt sind Sie?
Sie dürfen bei dieser Frage eine Stimme vergeben.
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.
Ich wohne erst seit Mitte 2019 in Flensburg, da ist es schwierig, auf diese Fragen so zu antworten...
Allerdings fällt mir auf, dass die Auflistung schon sehr selektiv ist. Es gibt so viele Initiativen und Netzwerke, die hier alle gar nicht erwähnt werden, und doch auch ein Teil der Flensburger Kultur sind. Vielleicht wäre da eine intensivere Recherche notwendig, um die Kulturlandschaft - auch in so einer Umfrage - besser zu repräsentieren?
Ich hoffe es wird auch mal was für Menschen mit Behinderung angeboten
auch in in Leichter Sprache
Für mich gehören die maritimen Veranstaltungen auch zur Flensburger Kultur und ich finde, die Stadt sollte sie dahingehend unterstützen, dass weniger Kommerz und mehr Kultur vor allem im Rahmenprogramm angeboten werden kann.
Leider finde ich die ausgewählten Angebote sehr selektiv, viele Initiativen finden keine Erwähnung.
Dass unter dem Musikangebot gerade einmal der Flensburger Bach-Chor Erwähnung findet, verwundert doch ein wenig. Flensburg hat viele Chöre und Instrumentalgruppen. Die St. Nikolaikirche besitzt eine der größte Orgeln Norddeutschlands. So manche Kirche hat ihre eigene Konzertreihe. - Für Museumsmagnete hat Flensburg viel Potenzial. Ich bin sicher, dass ein Punkte (= KBA) -Museum für diejenigen attraktiv wäre, deren Register schon etwas gefüllt ist, wenn der Besuch sich punktereduzierend auswirken könnte. Ohne Aufbaukurs-Prüfung am Ende ginge das natürlich nie und nimmer. ;-) - Ein Beate-Uhse-Museum hätte sicher auch seinen Reiz. - Ein Dritte-Reich-Ende-in-Flensburg Museum ist absolutes MUSS.
Mehr Barrierefreiheit! Das Kino 51 Stufen ist z.b. nicht barrierefrei zugänglich
Die Umfrage werden zur bestimmte representativ Personen oder Alter Gruppen verteilen werden müssen und sie bekommen verschiedenen Antwort.
Ich hätte mir gewünscht, dass in einer Umfrage zur Kulturlandschaft Flensburgs auch der Aspekt „kulturelle Bildung“ berücksichtigt wird. Das umfassende Kursangebot der kommunalen Volkshochschule Flensburgs hätte einen Platz unter den Antwortkategorien verdient.
Im Zeitraum von Mai 2012 bis Ende 2021 hat der Musikerstammtisch Flensburg, bzw. in Kooperation mit anderen Organisationen, mehr als 80 Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten organisiert (teils in unterschiedlichen Hallen / Räumen / Zelten und vielfach während der Sommermonate auf Freiflächen), bei denen über 180 Bands aus Flensburg und Umgebung, bei über 400 Bandauftritten ihr musikalisches Können präsentierten. Sehr schade, dass dies nur im Nachtrag einzelner Umfrageteilnehmer*innen Erwähnung findet. Es ist leichter die Einrichtungen anzukreuzen, die schon erwähnt sind, als den Aufwand zu betreiben noch Kulturangebote zuzufügen. Deshalb werden bei der Auswertung der Befragung diese zugefügten Kulturorganisationen wie der Musikerstammtisch Flensburg und auch andere Kulturinitiativen gegenüber anderen Organisationen nur eingeschränkt benannt werden.