Öffentlichkeitsbeteiligung
in der Stadt Flensburg

Projekte

Mehr anzeigen

Flensburg 2030 (1. Phase)

Wir möchten Sie, als Einwohner:innen unserer Stadt, einladen, gemeinsam ein grünes, gerechtes und produktives Flensburg zu denken und zu entwickeln. Wie wollen wir in Flensburg zukünftig leben...

Blasberg - Wohnbebauung

Stand 03/2022
Der hintere Bereich des Grundstückes Blasberg 5 ist für eine Wohnbebauung vorgesehen.

Osterallee Ost - Bauleitplanung

Stand 03/2022
Der Bereich an der östlichen Osterallee wird für eine Wohn- und Gewerbebebauung entwickelt.

Wohnbauvorhaben Wasserlooser Weg

Stand 09/2022
Auf dem Grundstück der heutigen Gärtnerei soll eine mehrgeschossige Wohnbebauung mit ca. 150 Wohneinheiten geschaffen werden.

Zusätzlicher Standort für das Kraftfahrtbundesamt

Stand 09/2022
Am KBA entstehen durch Aufgabenübertragungen bis zu 700 neue Arbeitsplätze, für die ein zusätzlicher Standort in Flensburg benötigt wird.

Neue Bebauung Fördestraße 76

Stand 05/2023
Auf dem Grundstück Fördestraße 76 soll die vorhandene alte Villa durch ein mehrgeschossiges Wohn- und Gewerbegebäude ersetzt werden.

Neue Bebauung Fördestraße 51

Stand 03/2023
Auf dem Grundstück Fördestraße 51 soll die frühere Neuapostolische Kirche durch ein mehrgeschossiges Wohngebäude ersetzt werden.

Sanierungsgebiet Hafen - Ost

Stand 03/2022
Das Gebiet rum um den östlichen Teil des Hafens wird neu entwickelt, so dass mit dem Umzug des Industriehafens ein neues Stadtquartier entstehen kann.

Kinderfreundliche Kommune

Stand 03/2023
Die Stadt Flensburg verfolgt das Ziel, in allen Belangen eine kinderfreundliche Kommune zu werden.

Hauptfeuerwache und zentrale Rettungswache

Stand 03/2023
Hauptfeuerwache und zentrale Rettungswache bekommen einen Ersatzneubau mit Erweiterungen für Verwaltung.

Flächennutzungs -und Landschaftsplan: Neuaufstellung

Stand 03/2023
Die Planung gibt einen Überblick über städtische Freiräume und macht Vorschläge für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft.

Engagementstrategie

Stand 09/2022
Die Flensburger Engagementstrategie umfasst sechs Handlungsfelder, deren Maßnahmen bereits umgesetzt werden.

Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Stand 09/2022
Der Aktionsplan "Geschlechtergerechte Stadt" befindet sich in Umsetzung.

Smarte Grenzregion zwischen den Meeren

Stand 09/22
In den nächsten Jahren entwickeln die Kreise Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und die Stadt Flensburg eine digitale Strategie und setzen diese um.

Digitale Modellkommune

Stand 03/23
Flensburg bekommt eine digitale Agenda. Sie bestimmt die übergeordneten Ziele der Digitalisierung in Flensburg.

Zertifizierung zur Fair-Trade-Town

Stand 03/23
Die Stadt Flensburg strebt die Zertifizierung zur Fair-Trade-Town an.

Gemeinsamer Nahverkehrsplan Landesteil Schleswig - Lokalteil Flensburg

Stand 03/2023
Der Nahverkehrsplan beschließt die weitere Entwicklung des ÖPNV (Linienverkehr Bus).

Kommunale Bildungs- und Schulentwicklungsplanung

Stand 10/22
Die Schulentwicklungsplanung stellt sich der Aufgabe, ein ausgewogenes und passendes Schulangebot für alle Schüler*innen zu gewährleisten.

Temporäre Spielstraßen

Stand 03/23
Die Einrichtung temporärer Spielstraßen schafft verkehrsberuhigte Quartiere direkt vor der Haustür und ermöglicht Begegnungsräume und Spiellandschaften.

Mobilitätsbefragung

Stand 09/22
Flensburg hat mit dem Masterplan Mobilität eine Verkehrsentwicklungsstrategie, die alle fünf Jahre auf ihre Wirksamkeit hin, überprüft wird.

Gut gehen lassen

Stand 03/23
Das Vorhaben hat das Ziel Flensburg fußverkehrsfreundlich zu gestalten.

Parkraumbewirtschaftung

Stand 09/22
Ein Parkraumkonzept soll helfen, Flensburg in sensiblen Bereichen vom vermeidbaren Verkehr zu entlasten.

Volkspark in Bewegung - Für Jung und Alt

Der Volkspark ist ein bedeutsames Naherholungsgebiet Flensburgs und bietet Raum für Sport, Spiel, Erholung und die heimischen Tiere und Pflanzen.

Kulturlandschaft

Die Kulturszene in Flensburg zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus: freie Projekte, Initiativen und Vereine finden sich neben deutsch -dänischen Kulturprojekten, Theatergruppen, Künstler* etc.

Fahrradverkehr am Westufer

Der Radverkehr in Flensburg soll komfortabel, sicher und zukunftsfähig sein. Basis dafür sind der Masterplan Mobilität und das Veloroutenkonzept.