Temporäre Spielstraßen
Inhaltliche Beschreibung
Die Einrichtung temporärer Spielstraßen soll Spiellandschaften direkt vor der Haustür ermöglichen. Verkehrsberuhigte Quartiere führen zu einer Umnutzung von öffentlichem Raum. So können durch die Schaffung von Begegnungsräumen Nachbarschaften und Stadtteilarbeit gestärkt werden. Dazu wurde in Kooperation zwischen einem Arbeitskreis der Verwaltung (bestehend aus Mitarbeitenden der Verkehrsbehörde, der Verkehrsplanung, dem Ordnungsamt, dem Kinder- und Jugendbüro und der Koordinierungsstelle für Einwohner*innenbeteiligung) und dem Stadtteilforum "Wir am Ostseebad" ein Testlauf zur Umsetzung konzipiert. Ein Leitfaden dokumentiert den Prozess und soll mit HIlfe einer Checkliste zur Nachahmung anregen.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
SUPA-37/2021 vom 19.10.2021; SUPA-82/2022

Drei temporäre Spielstraßen haben im Sommer 2022 stattgefunden. Der Testlauf ist abgeschlossen, eine Verstetigung des Projektes für die nächsten zwei Jahre beschlossen. Ein öffentlicher Aufruf zur Umsetzung von temporären Spielstraßen erfolgte im Dezember 2022.
Kosten soweit bezifferbar
Die Umsetzung der drei stattgefundenen Spielstraßen hat ca. 1.000,00 Euro gekostet. Jeder zukünftigen Spielstraße stehen 300,00 Euro pro Jahr zur Verfügung.
Einwohner*innenbeteiligung
Informelle Beteiligung - Kooperation

Weitere Informationen