Engagementstrategie
Inhaltliche Beschreibung
Die Flensburger Engagement-Strategie ist der Leitfaden zur kommunalen Engagementförderung. Gemeinsam mit dem Netzwerk Engagiert in Flensburg setzt sich die Stadt Flensburg damit für gute Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement ein. Die sechs Handlungsfelder der Strategie sind Anerkennung, Qualifizierung, Matching, praxisorientierte Unterstützung, Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit.
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt
RV-132/2021 vom 11.11.2021

In allen Handlungsfeldern werden bereits Maßnahmen durch das Netzwerk Engagiert in Flensburg und das Team Engagement der Stadt Flensburg umgesetzt. Dazu gehören beispielsweise Ehrungen von Engagement wie „Flensburg sagt Danke“, die Ehrenamtsakademie, die Webseite engagiert-in-flensburg.de mit zahlreichen Börsen und Angeboten für Engagierte, z. B. die Freiwilligenbörse, außerdem, Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Sichtbarmachtung von Engagement und vieles mehr.

Die Maßnahmen der Strategie werden fortgesetzt, weiterentwickelt und durch neue Angebote ergänzt. Die Umsetzung der Strategie erfolgt in der Steuerungsgruppe des Netzwerks Engagiert in Flensburg.
Kosten soweit bezifferbar
Jährliches Budget in Höhe von 35.000 €
Einwohner*innenbeteiligung
Informelle Beteiligung
Bei der Erarbeitung der „Engagementstrategie“ wurden bereits 2018 verschiedene Gruppen beteiligt (Öffentlichkeit, Vereine, Interessierte, Verwaltung, Politik). Mittels einer breit angelegten Einwohner*innenbefragung (online und postalisch) und 18 Interviews mit Schlüsselakteur*innen wurden im Dezember 2020/Januar 2021 die Interessen, Bedürfnisse und Bedarfe der Flensburger Bevölkerung in Bezug auf freiwilliges Engagement umfassend aufgenommen und in die Strategie eingearbeitet. Zur Beteiligung an der Umsetzung ist das Team Engagement sowie die Steuerungsgruppe des Netzwerks Engagiert in Flensburg ansprechbar.

Weitere Informationen
Homepage für die Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement
www.engagiert-in-flensburg.de